Hunde, unsere treuen Begleiter, können im Laufe ihres Lebens an einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen leiden. Glücklicherweise gibt es heutzutage viele Möglichkeiten, um sie zu behandeln.
Eine davon ist die physiotherapeutische Behandlung. Physiotherapie kann bei Hunden mit verschiedensten Problemen angewendet werden und bietet oft eine gute Alternative oder Ergänzung zur Schulmedizin.
Der häufigste Grund für eine physiotherapeutische Behandlung beim Hund ist Arthrose. Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die meist im Alter auftritt und mit Schmerzen sowie Bewegungseinschränkung verbunden ist. Die Physiotherapie kann hier Linderung verschaffen und den Alltag des betroffenen Tiers erheblich verbessern
Wenn körperliche Beschwerden, Verletzungen oder Erkrankungen erkennbar sind, ist Physiotherapie eine wertvolle Behandlungsmethode für Hunde aller Altersgruppen. Die Bewegungsfähigkeit beim Hund zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Physiotherapie kann bei Erkrankungen und Verletzungen helfen.
Einige Beispiele sind:
Bei all diesen Erkrankungen und Verletzungen kann Physiotherapie die Schmerzen lindern, die Beweglichkeit und das allgemeine Wohlbefinden beim Hund verbessern.
Auch bei degenerativen Erkrankungen wie Arthrose können bestimmte Übungen den Abbau der Gelenkknorpel bremsen und so die Schmerzen lindern. Physiotherapie ist also eine wertvolle Behandlungsmethode für viele unterschiedliche Erkrankungen und Verletzungen beim Hund.
Physiotherapie beim Hund wird in der Regel von einem Physiotherapeut oder Physiotherapeutin durchgeführt. Zuerst wird eine ausführliche Anamnese erstellt, um die genauen Ursachen der Beschwerden zu ermitteln.
Anschließend wird ein individuelles Therapieprogramm erstellt, das gezielt auf die Bedürfnisse des Hundes abgestimmt ist. Die Therapie selbst kann unterschiedlich aussehen und hängt von der Diagnose ab.
Sie kann zum Beispiel aus Dehn- und Kräftigungsübungen, Massagen oder Ultraschallbehandlungen bestehen. Auch Wärme- oder Kältetherapien können Teil der Physiotherapie sein.
Physiotherapie kann bei unterschiedlichen Erkrankungen und Verletzungen dem Hund helfen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund an einer dieser Erkrankungen oder Verletzung leidet, sollten Sie einen Physiotherapeut aufsuchen.
Dieser kann abklären, ob eine Behandlung tatsächlich sinnvoll ist und falls ja, ein individuelles Therapieprogramm erstellen. Haben Sie Fragen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren